23.05.1949 - 75 Jahre Grundgesetz

Anlässlich des Jubiläums spricht die Stadtspitze mit Schülerinnen und Schülern über Demokratie

▪ Besuch bei siebten und achten Jahrgangsstufen ausgewählter
Mittelschulen
▪ Oberbürgermeisterin Eva Weber: „Jugendlichen zeigen, dass sie
Zukunft aktiv mitgestalten können“
▪ Gemeinsame Plakataktion zur Langen Nacht der Demokratie im
Oktober

Am 23. Mai 1949 ist das Grundgesetz in Kraft getreten. In diesem Jahr wird
das Grundgesetz 75 Jahre alt. Es ist ein Garant für Freiheit, Demokratie,
Menschenwürde und Vielfalt. Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass
Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist, sondern Menschen braucht, die
wachsam sind und für sie einstehen. Vor diesem Hintergrund hat die
Stadtspitze ein besonderes Projekt gestartet, mit dem Ziel Jugendlichen
demokratische Werte und Prozesse näherzubringen, Engagement zu fördern
und das Interesse an politischer Teilhabe zu stärken. Anlässlich des Jubiläums
„75 Jahre Grundgesetz“ besuchen Oberbürgermeisterin Eva Weber sowie
weitere Mitglieder der Augsburger Stadtspitze rund um den Jubiläumstag
Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Jahrgangsstufen
ausgewählter Mittelschulen, um mit ihnen zum Thema in den Austausch zu
gehen. Gemeinsam mit den Jugendlichen reflektieren sie dabei die Bedeutung
des Grundgesetzes, sprechen über Demokratie und stellen Wege der
Mitbestimmung vor.

Oberbürgermeisterin Eva Weber: „Demokratie wird nicht
von Politikerinnen und Politikern gemacht, sondern von jeder und jedem
einzelnen von uns. Und sie findet nicht nur am Wahltag, sondern vielmehr
ständig in unserem Alltag statt. Wir alle müssen und vor allem können uns
überall für demokratische Werte stark machen, zum Beispiel in sozialen
Netzwerken, im Freundeskreis und in der Familie, in der Schule und in der
Freizeit. Wir alle können die Welt, in der wir leben wollen, formen, auch
Jugendliche. An uns Erwachsenen ist es, Jugendlichen zu zeigen, dass sie die
Zukunft aktiv mitgestalten können und ihnen Wege und Möglichkeiten dafür
aufzuzeigen.“

Auf dem Programm steht dabei auch das gemeinsame Gestalten eines Plakats
unter dem Motto „Deine Stadt. Deine Demokratie. Dein Wunsch.“, auf dem
die Jugendlichen ihre Statements und Forderungen sichtbar machen. Dabei
lernen die Jugendlichen, dass der Einsatz für die eigenen Vorstellungen und
für Demokratie Spaß machen kann.

Die Plakate werden im Rahmen der
Langen Nacht der Demokratie am 02. Oktober ausgestellt.

Bildnachweis: Ruth Plössel / Stadt Augsburg

Rubrik: 

Weitere News zum Thema

Die Platzhirsch*innen - Ein Interview mit Claudia Roth und Dr. Volker Ullrich aus dem Jahr 2021

Verfasst von Neue Szene am 27.02.2025

Aus aktuellem Anlass haben wir ein Interview aus unserem Archiv aus dem Jahr 2021 herausgekramt

Bundestagswahl 2025: So hat Augsburg gewählt

Verfasst von Neue Szene am 24.02.2025

Politisches Interesse in der Stadt hat zugenommen

16.02. Beim Weissen Lamm: Die Schattenseiten des Internets

Verfasst von Neue Szene am 15.02.2025

Wie Extremisten Social Media für ihre Propaganda nutzen - und was wir dagegen tun können! Veranstaltung mit drei Youtubern am 16.02. im Weissen Lamm.