Musikfestival Riegele Honky Tonk am Sa. 10.11.2018

Foto: Andreas Müller (Nightgroove Events) und Sebastian Priller (Brauerei Riegele) stoßen schon mal auf das 25igste RIEGELE HONKY TONK an

Musikfestival Riegele Honky Tonk am Sa. 10.11.2017
31 Bands - 5 DJs - 33 Locations

In dieser Nacht steht die Stadt wieder auf dem Kopf - und das für nur 13 Euro Eintritt! Die Eintrittskarten sind außerdem Freitickets für Bus und Straßenbahn - Sponsor Riegele macht´s möglich! Wir verlosen 10 x 2 Tickets

33 Lokale / 31 Bands und 5 DJs...
...geben ihr Bestes - und das für nur 13 Euro Eintritt! Das sind dann also knapp 40 Cent pro Act... und die Eintrittskarte ist zugleich Ticket für Bus und Straßenbahn.

Das Musik- und Kneipenfestival Riegele Honky Tonk zieht jedes Jahr rund 10.000 musikbegeisterte Menschen an. Ca. 120 Künstler treten ab 20 Uhr (im Herzl Open-Air schon ab 19 Uhr!) in den verschiedenen Locations auf und bieten Sounds von Soul bis Funk, Boogie und Blues, Reggae, Latin, Salsa, Rock und Folk bis hin zu House und Party-Grooves.

Auf der Riegele Honky Tonk-Website, die auch für mobile Betrachtung optimiert ist, kann man die Bands schon vorher hören und sehen - eine tolle Sache fürs Zusammenstellen des ganz persönlichen Programms! Das lustige Karten-Gewinnspiel vom Brauhaus Riegele wird auch wieder durchgeführt - meist wurden dabei um die 600 Kästen Bier verschenkt: Wer auf sich auf seiner Clubkarte fünf Stationen sichert, der kann sich auf einen Kasten bestes Riegele Bier freuen!

So funktioniert’s!
Einmal bezahlen, überall live dabei sein! Am besten erwirbt man die Eintrittskarte mit einem dicken Preisvorteil für 13 Euro bereits im Vorverkauf. Der besondere Clou daran: mit einer Vorverkaufskarte spart man 2 Euro pro Person und auch die Benutzung der in zehn Richtungen verkehrenden Nachtexpressbusse (nur avg und GVG) ist im Ticket beinhaltet. Dieses Ticket tauscht man am Veranstaltungsabend in einer der beteiligten Kneipen gegen ein Armbändchen ein und erhält damit Zutritt zu allen Live-Konzerten.

Spätestens um 19 Uhr öffnen die Locations und um 20 Uhr beginnt überall die Livemusik. Die Bands machen etwa alle Stunde eine kurze Pause, nur im Striese spielt dauernd Musik weil zwei Bands sich abwechseln.

Festivalstart mit Open-Air im Bayerische Herzl
Im Innenhof der bayerischen Herzl in der Spitalgasse beginnt das Programm schon um 19 Uhr. Draußen endet das Programm um 23 Uhr, unten im Weinkeller spielt von 20-1 Uhr das wunderbare Duo HAUTNAH.

Neu dabei dieses Jahr:
- Hep Cat Club
- Peter Pane

Tickets im Vorverkauf
gibt es inklusive Kombi-Ticket für Bus und Bahn für 13 Euro:
- in allen beteiligten Kneipen (außer DJ-Locations)
- in der Riegele BrauWelt
- im Cinemaxx
- beim AZ-Kartenservice RT.1 (nur hier zzgl. 2,80 € Gebühr)
- bei der Regio Augsburg am Rathausplatz
- bei Ihle in Augsburg (Bahnhofstr. 18, Friedberger Str. 157, am Kö, Apothekergässchen 2, Willy-Brand-Platz), in Gersthofen (Bahnhofstr. 13 im City-Center), in Stadtbergen (Hagenmähderstr. 10) uvm.
- Online-Bestellung zur Abholung in allen Ihle Filialen unter www.ihle.de.
- Online-Bestellung für Postversand nach Hause oder zur Abholung an eine Abendkasse unter www.riegele-honky-tonk.de.

Tickets an der Abendkasse
Kurzentschlossene können ab 19.00 Uhr noch an den Abendkassen in allen Lokalen zuschlagen. Hier kostet das Bändchen dann 16 Euro.

Kostenlos mit Bus und Tram fahren!
Jeder, der seine Karte im Vorverkauf gelöst hat, kann ab 19.00 Uhr in den Tarifzonen 10 und 20 alle Linien der AVG und GVG kostenfrei nutzen, sein Auto zuhause stehen lassen und sich einem entspannenden Abend ohne Sorge um den Führerschein, hingeben. Auch wenn’s etwas später werden sollte, steht dem groovigen Vergnügen nichts im Wege: die ab dem Königsplatz zwischen 01.00 Uhr und 04.00 Uhr regelmäßig zu jeder vollen Stunde in zehn Richtungen verkehrenden Nachtexpressbusse (nur avg und GVG) bringen jeden Besucher (kostenfrei - das Eintrittsbändchen als Fahrschein) dann auch wieder sicher nach Hause. Auskünfte über die Fahrpläne gibt es auch unter www.stawa.de/fahrgaeste/linienfahrplaene.php

Tickets mit Brezen-Duft: IHLE Kartenservice
Vorverkauf sichert kostenlosen Busverkehr!
Einfach online unter www.ihle.de Tickets bestellen und eine beliebige Filiale auswählen - am nächsten Tag könnte ihr die Tickets dort abholen.

Tickets per Post
Auf der Festivalhomepage www.riegele-honky-tonk.de könnt ihr bestellen ohne das Haus zu verlassen.

Schirmherr des Riegele Honky Tonk ist Dr. Kurt Gribl, Oberbürgermeister von Augsburg

Wir verlosen 10 x 2 Tickets für das Riegele Honky Tonk

Die Teilnahme ist ganz einfach:
Schreib eine Mail an verlosung@neue-szene.de
mit Betreff TICKETVERLOSUNG RIEGELE HONKY TONK
und in der Mail bitte die Antwort auf diese Frage:
Bei welcher großen Augsburger Bäckerei können Tickets für das Riegele Honky Tonk bestellt werden?

Einsendeschluss ist Mittwoch 17.10.2018 - 18 Uhr.
Die Gewinner werden per eMail benachrichtigt und erhalten ihre Tickets per Postsendung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Kneipen & Bands

1 - AKTI:F Café: Chico Diaz Salsaborrr (Latin)
2 - annaCAFE: Mr. Hill (R&B) und Crosspop (Pop)
3 - ansprechBar: Wolfgang Baumann Berg & Ton (Songwriter und Entertainer)
4 - Aposto: Lo-Fi Brothers (Rock'n'Roll, Blues & Rockabilly)
5 - Bäckerei Ihle am Kö: The Beatbrothers (Beat & Soul)
6 - Bar 3M: AM-PM (Highest Quality Lounge Music)
7 - Bob's Punk Rock Pizzeria und Beer Bar: Fire And Steel (Hardrock, Punk)
8 - Brauhaus 1516: Recovered (60er bis heute)
9 - Café am Milchberg: The Mannish Boys Rock 'n' Roll mit Erotik und Humor)
10 - Commerzienrat: Strodtbeck (Bluesrock aus fünf Jahrzehnten)
11 - Enchilada: Soul-Community (Soul, Pop und Rock)
12 - Flannigans Post: GreenLightBugs (Coverrock für jede Altersklasse)
13 - Henry's Coffee World: Mission Rock´n Roll (Rockparty)
14 - Hep Cat Club: The Jumpin' Rockets (Rockabilly, Rock’n’Roll)
15 - Heyzel Coffee: RasDashaN (Roots-Reggae, Dub und Dancehall)
16 - Kaffeehaus Dichtl: Hatliner (Rock, Pop von den 70ern bis heute)
17 - Murphy's Law: Folk Abroad (Irish-Folk)
18 - Peter Pane: Jam as United (Funk, Soul)
19 - Riegele Almhütte: Huntcase (Acoustic Cover)
20 - Riegele Biermanufaktur: Grooveties (Rock'n Oldies)
21 - Schauspielhaus Sputnik: Broken Guitar (Heavy-Edel-Schlager-Punk)
22 - Soho Stage: The Cadcatz (50er Jahre Rockabilly und Rock'n'Roll)
23 - Thing: Gnat bite: (Classic- und Hardrock)
24 - Thorbräu Bräustüberl: Mark Prang Band (Partyrock und Blues)
25 - Weißer Hase im Capitol: Brugger Buam (Alpenrock, Kultschlager, NDW)
26 - Zum bayrischen Herzl: Floque & Roque (Acoustic Cover) und Hautnah Music (Acoustic Cover, Folk und Country)
27 - Zur Brez'n: Paranoized (Melodischer Rock)
28 - Striese: WOMAGON und Campfire (Acoustic Rock)
29 - Beim Weissen Lamm: Sons Of The Stage DJs (Indie-Hits)
30 - Hallo Werner: Loki Styx (Deephouse und Techno)
31 - mahagoni bar: Annoying Basstards in den Katakomben (Hip-Hop, Trap und Bass-Music) und 90er Party auf dem Mainfloor
32 - mamo lounge: DJ Jesse Funk (Deep House, Nu Disco, soulfull House)

Locale / Bands / alle Infos

1 - AKTI:F Café
Klinkertorstr. 1
20 - 1 Uhr
Chico Diaz Salsaborrr
Salsa, Merengue, Cumbia, Bachata, Son, Reggaeton und Latin-Pop.
In dem, von dem puertoricanischen Sänger, Musiker, und Komponisten Chico Diaz 1998 gegründete ORQUESTA SALSABORRR haben sich international profilierte und hervorragende Musiker mit viel Live- und Studioerfahrung zusammen gefunden. Dynamisch und kreativ weis die Combo ihr Publikum zu begeistern und wer bei anderen Salsa Bands noch nicht ins Schwitzen gekommen ist, wird dies spätestens bei SALSABORRR tun.

2 - annaCAFE
Im Annahof 4
1. Stock im Augustanasaal 20 - 1 Uhr
Mr. Hill
Rock 'n' Roll, Boogie, R&B.
Immer wenn Mr.Hill unterwegs ist knistert die Luft. In der klassischen Besetzung Piano, Gitarre, Bass und Drums, Saxophon, Trompete und Posaune, swingen Sängerin Sabrina und die 8 Mannen jede Partylocation mit geballter Ladung zum Höhepunkt. Rock 'n' Roll, Boogie, R&B in Perfektion.
Im Cafe 20 - 1 Uhr
Crosspop
Bekannte Hits in neuem Licht arrangiert.
Crosspop ist eine überregional bekannte Augsburger Band, die dieses Jahr ihr 15-jähriges Bühnenjubiläum feiert. Der fünfköpfige Liveact begeistert mit überraschenden Arrangements bekannter Hits. Titel erscheinen im komplett neuen Licht und amüsieren: „The Cranberries“ in Bossa Nova, „Nena“ in Swing, oder "50Cent" und "Britney Spears" als Funkversion.

3 - ansprechBar
Philippine-Welser-Str. 7
20 - 1 Uhr
Wolfgang Baumann Berg & Ton
Singer, Songwriter, Rocker und Entertainer.
Unplugged-Acoustic und fetter E-Gitarren-Sound ergeben gemeinsam mit einer äußerst vielseitigen Stimme pures Live-Feeling. Nichts kommt vom Band, sogar der Schlagzeugwums mit dem Fuß ist inklusive. Im Programm: Liedermacher wie Söllner, Ambros, STS, Dylan, Milow etc. und auch ein paar eigene Songs dazu gibt es Rock von den Chilli Peppers, Green Day, Ärzten, Stones, Spider Murphy Gang, AC/DC etc.

4 - Aposto
Philippine-Welser-Str. 8
20 - 1 Uhr
Lo-Fi Brothers
Rock'n'Roll, Blues & Rockabilly.
Lo-Fi Brothers - Klingt irgendwie reudig und ist es auch. „Je vornehmer das Geschirr, desto schlechter die Party.“ Das weiß jeder. Also weg vom glattgebügelten, bis zur absoluten Klangperfektion hochproduzierten, retortengezüchteten Pop-Gedudel! Die Lo-Fi Brothers bringen ihren ganz eigenen ursprünglichen Sound mit. Eine Mischung aus Country-Blues, Rockabilly, Surf und was alles sonst noch so in die Lo-Fi-Mischung passt. Schließlich geht es nicht darum, einer Musikrichtung gerecht zu werden. Es geht darum, das Geschirr möglichst ‚reudig‘ zu halten. Für die beste aller Partys. Was heißt eigentlich „Lo-Fi“? Lo-Fi ist das Gegenteil von Hi-Fi. Also: Low-Fidelity statt High-Fidelity. Lo-Fi ist mittlerweile eine musikalische Strömung. Es geht darum, einen ursprünglichen Sound zu spielen. Mit möglichst wenig technischem Schnickschnack.

5 - Bäckerei Ihle am Kö
Konrad-Adenauer-Allee 1
20 - 1 Uhr
The Beatbrothers
Beat & Soul.
Songs, die viele kennen, aber selten gespielt werden. Die Beatbrothers bestehen aus 2 Augsburger Musikurgesteinen und ihrem jungen Drummer. Angetrieben von seinem knallhart konsequenten Drumming bringt das Trio mit fulminantem, schwarzen Sound den Beat, Soul und R&B der frühen 60er Jahre zurück. Auf jeden Fall nicht die Tanzschuhe vergessen.

6 - Bar 3M
Maximilianstrasse 40
20 - 1 Uhr
AM-PM
Highest Quality Lounge Music, Pop und Soul.
Die vier Mitglieder von AM:PM setzen sich aus studierten und erfahrenen Musikern zusammen. Sie hatten bereits das Vergnügen bei hochdekorierten Veranstaltungen im Hotel Vier Jahreszeiten, Hotel Hilton, Kameha Grand Bonn, Swissôtel, Maybach, Mercedes, Porsche, BMW, Audi, Swarovski und Käfer spielen zu dürfen. Highest Quality Lounge Music aus dem Pop-, Soul- und Loungebereich.

7 - Bob's Punk Rock Pizzeria und Beer Bar
Maximilianstr. 61
20 - 1 Uhr
Fire And Steel
Hardrock, Rock, Punk und Glamrock-
Die Coverrockcombo Fire And Steel zelebriert erotisch-schwungvollen Partyrock zum Abgehen und Biertrinken. Es gibt Lobpreisungen an den guten, alten Heavy-Metal, schmissige Punkklassiker, sowie Hits, Hits, Hits. Wer gerne die Gassenhauer live hören will, die sonst nachts um 3 aus den Boxen des Circus dröhnten, der ist hier genau richtig. Von AC/DC über Motörhead bis hin zu Green Day ist alles dabei was Laune macht und abgeht - nur bei Summer Of 69 hört der Spaß bei Fire And Steel definitiv auf.

8 - Brauhaus 1516
Viktoriastr. 2
20 - 1 Uhr
Recovered
Von Songs der wilden 60er bis zu den Hits von heute.
Recovered – der Name der Band verrät schon viel über die Musik – aber nicht alles. Dazu muss man die Musiker aus dem Raum Augsburg schon live erleben. Recovered spielen Songs von den 60ern bis zu den Hits von heute – bunt gemischt, aufgepeppt und immer im eigenen Stil interpretiert. Kein Wunder, dass da niemand sitzen bleibt und nicht das Tanzbein schwingt!

9 - Cafe am Milchberg
Milchberg 12
20 - 1 Uhr
The Mannish Boys
Rock 'n' Roll mit einem Schuss Erotik und Humor.
Maximum Rock 'n' Roll bestehend aus Eigen- und Fremdkompositionen, zelebriert in einer schweißtreibenden Show immer mit einem Schuss Erotik und Humor.

10 - Commerzienrat
Bürgermeister-Fischer-Str. 12
20 - 1 Uhr
Strodtbeck
Bluesrock aus fünf Jahrzehnten.
Die Band "Strodtbeck" zählt über die Rhein-Neckar Region hinaus zu den gefragtesten Formationen der Blues- und Bluesrock-Szene. Mit hochkarätigen Musikern präsentiert die Band ein abwechslungsreiches Programm aus den letzten fünf Jahrzehnten Bluesrockgeschichte. Der charismatische Frontmann Sebastian Strodtbeck stand bereits mit Weltstars wie Pete York, Eddie Hardin und Miller Anderson gemeinsam auf der Bühne, hat mit seiner Band "Strodtbeck" bereits im Vorprogramm von Brian Auger und Alex Ligertwood (Santana Sänger) gespielt und zieht das Publikum immer wieder mit seinem herausragenden Gitarrenspiel und seiner unverwechselbaren Stimme in seinen Bann.

11 - Enchilada
Hallstr. 4
21 - 2 Uhr
Soul-Community
Soul, Pop und Rock.
Eine umwerfend fesselnde Frauenstimme, voller Blues und Soul, eine markante klare Männerstimme mit unfassbaren Höhen und vier erfahrene Instrumentalisten ergeben ein Live-Feuerwerk aus Groove und Glamour. Und diese brisante Mischung aus heißer Soul-Musik, Pop und Rock hat einen Namen: SOUL COMMUNITY. Die charismatische Sängerin Jessica Shane (The Voice of the Philippines) und der italienische Sänger Rocco Sferruzza werden mit ihren unnachahmlichen Stimmen dem Publikum einheizen, wie keine anderen. Höhepunkt des Abends ist Jessicas Tina Turner Show, die das ein oder andere Mal Gänsehaut-Feeling bei den Gästen aufkommen lassen wird.

12 - Flannigans Post
Fuggerstr. 5-7
20 - 1 Uhr
GreenLightBugs
Coverrock für jede Altersklasse.
Was kommt dabei raus, wenn man 7 kreative Köpfe mit Wurzeln aus verschiedensten Stilrichtungen zusammensteckt? Die wohl abwechslungsreichste Setlist der Coverrock-Geschichte! 2003 gegründet, haben sich die GreenLightBugs seither nur einem Ziel verschrieben: jede Altersklasse und jede Geschmacksrichtung ordentlich zu bedienen und dennoch zu überraschen! Bei Hits von AC/DC, Lady Gaga, Nightwish, Deep Purple, Toto, Daft Punk, P!nk, Elvis Presley, Ska-p, Rammstein, Eagles, ZZ-Top und vielen Anderen bleibt dabei keiner still. Nackenschmerzen und Muskelkater vorprogrammiert!

13 - Henry's Coffee World
Philippine-Welser-Str. 4
20 - 1 Uhr
Mission Rock´n Roll
Rockparty.
Mission Rock´n Roll sind seit vielen Jahren ein Garant für stimmungsvolle Rockpartys. Das Programm der Band um die Frontleute Nadine und Ralf setzt sich aus Klassikern aus der Heavy Metal, Hard sowie radiotauglichen Rocksongs zusammen. Songs von Bruce Springsteen, Bryan Adams, John Cougar Mellencamp, Journey sind im Programm genauso vorhanden wie die „Oldies“ Steppenwolf, Rolling Stones, Lynyrd Skynyrd, Chuck Berry. Nicht vernachlässigt werden Bands wie Iron Maiden, Judas Priest, Manowar, ACDC, Metallica und Status Quo.

14 - Hep Cat Club
Viktoriastraße 3
20 - 24 Uhr
The Jumpin' Rockets
Rockabilly, Rhythm n‘ Blues und Rock’n’Roll.
Rockabilly, Rhythm n‘ Blues und Rock’n’Roll sind keine erloschenen Galaxien. Wenn die Himmelstürmer den ersten Ton anspielen, öffnen sich explosionsartig vergangen geglaubte Musikwelten und werden zu schwarzen Löchern für hippe Musikmoden. Denn die 5 Musiker wissen was sie tun und es ist kaum zu glauben, dass die Combo aus Gesang, Klavier, Gitarre, Schlagzeug und Kontrabass nicht schon seit Beginn der Zeit, sondern erst seit November 2017 besteht.

15 - Heyzel Coffee
Steingasse 1-3
20 - 1 Uhr
RasDashaN
Roots-Reggae, Dub und Dancehall.
Conscious Rootshall ist wohl die treffendste Bezeichnung des typischen RasDashaN Sounds. Der von Rootsreggae, Dub, Funk, Latin, Ska und Dancehall stark beeinflusste Stil zwingt, in rockige Beats gepackt, die müdesten Beine unweigerlich zum Tanzen, und macht die positiven Vibes dieser unverwechselbaren Musikrichtung nicht nur hörbar, sondern auch deutlich spürbar.

16 - Kaffeehaus Dichtl
Maximilianstr. 18
20 - 1 Uhr
Hatliner
Rock und Pop von den 70ern bis heute.
Sechs Musiker unter einem Hut? Klar das geht, wenn jeder seine musikalischen Vorlieben einbringen kann. Dadurch haben wir eine enorme Bandbreite an Musik im Gepäck und bieten für jeden Geschmack etwas. Unserer Stilrichtung als Coverband im Bereich Rock und Pop von den 70ern bis heute bleiben wir trotzdem immer treu. Mit fetzigen Gitarrensolos und vielseitigen Keyboardklängen versuchen wir so nah wie möglich an unsere musikalischen Vorbilder zu kommen, genau wie mit authentischem Schlagzeug und Bass. Mit Petra und Celi an den Mikrofonen geht der Sound ab, egal ob mit ruhigen Balladen oder mit rockigen Klängen.

17 - Murphy's Law
Auf dem Kreuz 4
20 - 1 Uhr
Folk Abroad
Irish-Folk.
Eine bunte Mischung aus traditionellen und modernen Folksongs.

18 - Peter Pane
Viktoriastraße 3
20 - 1 Uhr
Jam as United
Funk & Soul - all night long.
Jam as united Funk & Soul – all night long. Was haben Stevie Wonder, Sting, Abba, Mother’s Finest, die Commodores und Tower of Power gemein? Sie alle sorgen für den perfekten Partyabend. Die Soul- und Funkband aus dem Großraum München schafft es, diese Größen und noch viele weitere Interpreten nicht nur zu covern, sondern ihnen durch eigene Arrangements und Interpretationen neues Leben einzuhauchen. Und wer sagt eigentlich, dass nur Afroamerikaner etwas von Spirit & Soul verstehen?

19 - Riegele Almhütte im Riegele Biergarten
Frölichstraße 26
20 - 1 Uhr
Huntcase
Acoustic Cover.
Drei Gitarren, drei Stimmen und Songs die jeder kennt. Huntcase präsentieren bar jeglicher Profilneurosen ein Programm, das durch die Musikgeschichte der vergangenen 50 Jahre führt - von den Beatles bis zu Nickelback. Dabei setzt die Band in erster Linie auf ausgefeilte, dreistimmige Gesangslinien. Das ganze „groovy“ begleitet von drei Akustik-Gitarren und Percussion. Ihr treffsicherer Humor und der Heidenspaß, den sie auf der Bühne haben, sorgen für beste Stimmung.

20 - Riegele Biermanufaktur
Frölichstr. 26
20 - 1 Uhr
Grooveties
Rock'n Oldies.
Im Programm finden sich die "Reißer" aus Rock'n'Roll, Rythm'n'Blues, Southern- und Countryrock bis zu den Fetzern der 80er. Von Elvis über CCR und Status Quo, den Eagles, Eric Clapton, Lynyrd Skynyrd, Rolling Stones bis zu Queen, AC/DC und ZZ Top. Songs von Pink, Alannah Myles, Cranberries, Tina Turner, Britney Spears ergänzen das Programm.

21 - Schauspielhaus Sputnik
Stettenstrasse 32
20 - 1 Uhr
Broken Guitar
Heavy-Edel-Schlager-Punk.
Broken Guitar, die Begründer des Heavy-Edel-Schlager-Punk rocken mit Songs von blink 182 bis Udo Jürgens, von Beatles bis Die Ärzte, von STS bis Radiohead usw. Dabei steht die Party mit dem Publikum immer im Vordergrund.

22 - Soho Stage
Ludwigstr. 32-34
20 - 1 Uhr
The Cadcatz
50er Jahre Rockabilly und Rock'n'Roll.
CADCATZ, das heißt Party pur mit Rock’n’Roll, Rockabilly, Balladen und Instrumentals aus den 50s und den ganz frühen 60ern. Hits von Carl Perkins und Eddie Cochran, aber auch deutsche Interpreten werden nicht vergessen! Die CADCATZ sind seit mehr als 20 Jahren unterwegs und eine der heißesten Rockabilly Bands! “Let´s rock it!“

23 - Thing
Vorderer Lech 45
20 - 1 Uhr
Gnatbite
Classic- und Hardrock der 80er und 90er sowie aktuelle Rock-Kracher.
Gnatbite ist eine eingespielte Coverrock-Band aus Ulm, die sich voll und ganz der Rockmusik verschrieben hat. Dabei legt die Band auch besonderen Wert auf eines der zentralsten Elemente der Rockmusik: Authentizität! Live überträgt sich die ungekünstelte Begeisterung der Bandmitglieder für Rock unweigerlich auch auf das Publikum. Aufgesetzte Showeinlagen sind daher überflüssig. Nicht zuletzt durch ihr „No-Nonsense-Rock“-Konzept hebt sich Gnatbite ganz bewusst aus der breiten Masse der Coverbands ab. Das Programm der Band umfasst unvergessene Classic-Rock-Hymnen, mitreißende Hardrock-Nummern der 80er und 90er, aktuelle Rock-Kracher und auch Songs, die man nur selten von Cover-Bands zu hören bekommt.

24 - Thorbräu Bräustüberl
Wertachbrucker-Tor-Str. 9
20 - 1 Uhr
Mark Prang Band
Rock, Partyrock und Blues.
Handgemachte, ehrliche Musik. Das ist die Musik von Mark Prang, den manche auch den Mick Jagger aus Nordhessen nennen. Mit einer erstklassigen Band im Rücken und seiner ausgeprägten Stimme hat er sich in den vergangenen Jahren eine treue Fangemeinde erspielt. Mit Elan bringt die Band den Rock und Blues der Stones, Clapton und CCR aber auch Stücke von Westernhagen oder BAP auf die Bühne.

25 - Weißer Hase im Capitol
Judenberg 2
20 - 1 Uhr
Brugger Buam
Alpenrock, Kultschlager, Oldies, NDW zum Abfeiern und tanzen.
Wer die Brugger Buam einmal live erlebt hat, wird verstehen, warum volkstümliche Musik auch junge Leute begeistern kann. Die “Brugger Buam” stehen für leidenschaftliche Liebe zur Musik und die Freude am gemeinsamen Feiern - und dies stets auf hohem musikalischen Niveau. Seit nunmehr 14 Jahren überzeugen die sympathischen Bayern mit musikalischer Power ihr Publikum im gesamten deutschsprachigen Raum. Der "1. neue Musikantenstadl mit Andy Borg" im September 2006, war einer der ersten Erfolge in Richtung Verwirklichung eines Kindheitstraumes. Denn nach diesem Auftritt waren die zwei sympathischen Musiker immer wieder zu Gast bei diversen TV-Sendungen und auch zahlreiche Rundfunkstationen spielen ihre Songs immer wieder gerne in ihren Sendungen.

26 - Zum bayrischen Herzl
Spitalgasse 8
Festivalstart im Innenhof 19 -23 Uhr
Floque & Roque
Acoustic Cover.
Ob sich Bono manchmal fragt, wie sich "One" ganz ohne The Edges Gitarreneffekte anhören würde? Ob sich Robbie Williams auf einer Party wohl mal die Akustikgitarre schnappt und "Angels" anstimmt? Einzig mit Hilfe von zwei Gitarren und ihren Stimmen legen Floque und Roque die Fundamente von Welthits der letzten fünf Jahrzehnte frei und zeigen so, dass wirklich gute Pop- und Rock-Songs ihren Zauber auch mit einfachsten Mitteln entfalten.
Im Keller 20 - 1 Uhr
Hautnah Music
Acoustic Cover, Folk und Country.
Rock-, Country- und Pop-Musik "unplugged" mit zwei Stimmen und zwei Acoustic-Gitarren. Fetzige und melodiöse Rock-Musik, teils von Brian Adams, Bon Jovi, Green Day u. v. a.

27 - Zur Brez'n
Barthshof 2
20 - 1 Uhr
Paranoized
Melodischer Rock von Anastacia bis ZZ Top.
Paranoized bereichern seit Jahren die Münchner Musikszene mit melodischem Rock von Anastacia bis ZZ Top. Malis Schurz (lead vocals) fesselt das Publikum mit dynamischer Gesangsleistung, von sanft bis hart setzt sie gezielt Akzente und sorgt für Gänsehaut- Feeling, während Michael Seifert (bass, vocals) und Wolfgang Lang (drums, no vocals) eine solide rhythmische Basis schaffen, die jedem Song den nötigen Druck verleiht. Gute Laune und fette Sounds charakterisieren Bernhard Homeier (keyboards, vocals), der mit viel Einsatz und Energie die Band harmonisch zusammenführt. Dabei bleibt jede Menge Freiraum für Claudio M. Kusnitzoff (guitar, some vocals), um mit Spielwitz, Spontanität und starken Solis das Paket abzurunden.

28 - Striese
Kirchgasse 1
20 - 1 Uhr
WOMAGON
Rockklassiker von den 70er Jahren bis heute.
Unterstützung bekommen die drei sympathischen Musiker von der heimischen Band Campfire, die„Lagerfeuermusik“ zum Mitsingen zwischen den Womagon-Sets präsentiert.

29 - Beim Weissen Lamm
Ludwigstr. 23
22 - 3 Uhr
Sons Of The Stage DJs
Late-Night-Programm.
Eine Mischung aus Indie-Hits, Klassikern und neuen Geheimtipps für alle Freunde der Gitarrenmusik.

30 - Hallo Werner
Schrannenstr. 8
24 - 5 Uhr
Loki Styx
Late-Night-Programm.
Deephouse und Techno von und mit Loki Styx.

31 - mahagoni bar
Ulrichsplatz 3
2 - 5 Uhr
Annoying Basstards
Late-Night-Programm.
In den Katakomben gibt es Hip-Hop, Trap und Bass-Music mit dem DJ Duo Annoying Basstards. Zeitgleich findet auf dem Mainfloor die 90er Party statt.

32 - mamo lounge
Maximilianstr. 30
24 - 3 Uhr
DJ Jesse Funk
Late-Night-Programm.
Deep House, Nu Disco, soulfull House.

(pm / pit)

Rubrik: 
Magazingalerie: 

Weitere News zum Thema

22.05. Ballonfabrik: Koza Mostra (GR)

Verfasst von Neue Szene am 19.05.2025

Wilde Fusion aus traditioneller griechischer Musik, Ska und Punk

Anna Depenbusch in Augsburg

Verfasst von Neue Szene am 13.05.2025

Die Hamburger Liedermacherin spielt heute Abend im Parktheater Göggingen

Augsburg jazzt wieder – draußen, hochkarätig, überraschend

Verfasst von Neue Szene am 08.05.2025

Der 33. Augsburger Jazzsommer startet im Juli