Bürgersprechstunde mit Ordnungsreferent Frank Pintsch
Verfasst von Neue Szene am 22.07.2025
Offene Bürgersprechstunde findet am 25. Juli in Kriegshaber im Reese Park statt
Politisches Interesse in der Stadt hat zugenommen
Am 23. Februar 2025 fand die Bundestagswahl statt. Im Wahlkreis Augsburg-Stadt setzte sich Dr. Volker Ullrich (CSU) mit 31,1 % der Erststimmen als Direktkandidat durch. Auf Platz zwei folgte Claudia Roth (Grüne) mit 20,6 %, gefolgt von Raimond Scheirich (AfD), der 17,3 % der Erststimmen erhielt.
Ergebnisse der Zweitstimmen
Bei den Zweitstimmen erzielte die CSU 28,4 % und lag damit vor der AfD, die 17,5 % erreichte. Die Grünen kamen auf 16,5 %, die SPD auf 13,4 %. Die Linke erreichte 10,6 %, während die FDP mit 4,1 % unter der Fünf-Prozent-Hürde blieb.
Höhere Wahlbeteiligung
Die Wahlbeteiligung in Augsburg-Stadt lag bei 79,4 % und war damit um 5,9 Prozentpunkte höher als bei der Bundestagswahl 2021.
Stimmverschiebungen im Vergleich zur letzten Wahl
Im Vergleich zur letzten Bundestagswahl verzeichnete die AfD deutliche Zugewinne von +8,7 Prozentpunkten bei den Erststimmen und +8,6 Prozentpunkten bei den Zweitstimmen. Auch die CSU konnte zulegen: +3,8 Prozentpunkte bei den Erststimmen und +3,7 Prozentpunkte bei den Zweitstimmen.
Dagegen musste die SPD Verluste hinnehmen: Sie verlor -4,1 Prozentpunkte bei den Erststimmen und -5,8 Prozentpunkte bei den Zweitstimmen.
Diese Wahlergebnisse spiegeln eine veränderte Wählerlandschaft in Augsburg-Stadt wider. Auffällig ist, dass die Ergebnisse in Augsburg-Stadt zum Teil deutlich von den bundesweiten Trends abweichen. Die gestiegene Wahlbeteiligung deutet zudem darauf hin, dass das politische Interesse in der Stadt zugenommen hat.
Verfasst von Neue Szene am 22.07.2025
Offene Bürgersprechstunde findet am 25. Juli in Kriegshaber im Reese Park statt
Verfasst von Neue Szene am 16.07.2025
OB Eva Weber lädt zum Austausch vor Ort ein
Verfasst von Neue Szene am 13.05.2025
Der Vortrag von Dr. Martin Wasmeier von der EU-Kommission findet am 19. Mai statt