„Frieden riskieren!“
Verfasst von Neue Szene am 23.04.2025
Am 8. Mai beginnt das Kulturprogramm zum 375. Augsburger Hohen Friedensfes
Bei der heutigen Pressekonferenz im Brauhaus der Hasen-Bräu in der Kälberhalle im Proviantbachquartier haben die Veranstalter und wichtige Mitwirkende die Details zum Herbstplärrer 2017 verkündet.
Jo Diebold als Sprecher der Schausteller verkündete zu Recht sehr stolz:
Der Augsburger Plärrer ist komplett mit "grünem Strom" versorgt - ausschließlich Strom der nachhaltig mit regenarativen Mitteln erzeugt wurde.
Hier ist Augsburg bundesweit einzigartig und umweltfreundlicher Vorreiter für alle Volksfeste. Ermmöglicht wurde dies durch die Initiative des Schaustellerverbandes und seiner Mitglieder.
Bürgermeister und Ordnungsrefernt Dirk Wurm versprach schönes Wetter und erläuterte die Neuigkeiten und das traditionelle am Herbstplärrer 2017:
- Eröffnung mit Fassanstich durch Dr. Kurt Gribl am Fr. 25.8. um 18 Uhr im Schallerzelt
- Fr. 25.9. - 22.30 Uhr: Feuerwerk
- Sa. 26.8. - ab ca. 12 Uhr: Großer Festumzug mit über 100 Abordnungen
- Di. 29.8.: Seniorennachmittag / Backstage-Tour für Kids
- Mittwochs immer Kinder und Familientag mit verbilligten Preisen bei Fahrgeschäften und Gastronomie
- Fr. 1.9.: Musik-Feuerwerk
- So. 3.9.: Schausteller-Gottesdienst in der Sterndl-Alm
- Mo. 4.9.: Backstage-Tour für Kids
- Di. 5.9.: Rundgang für Behinderte / Bayerischer Tag
- Do. 7.9.: Back to the Sixties - Thementag mit Oldtimern, Tanzgruppen, Livebands und passendem Sound an allen Ständen, Fahrgeschäften und Zelten.
- Fr. 8.9.: Brilliantfeuerwerk
Das Marktamt Augsburg als verantwortliche Augsburger Behörde, vertreten durch Amtsleiter Werner Kaufmann, erwartet ca. 500.000 Besucher!
Neue Fahrgeschäfte:
- BERG & TAL
(Fredy Schneider, Bad Sassendorf)
Fast schon historische Achterbahn auf 400 Meter.
- PHÖNIX
(Staudenrausch, Memmingen)
Absolut neues Fahrvergnügen mit bis zum Überschlag freischwingenden Gondeln
- SPASSFABRIK
(Zinnercker, Neumarkt St. Veit)
Laufgeschäft. Riesengaudi auf Freizeitparkniveau mit einer themenreichen Innenausstattung
Wie immer sind beim Plärrer einige Verkehrsbeschränkungen in Kraft:
- Plärrergelände (Kleiner Exerzierplatz) für den Park- und Ride Verkehr von 14.8. bis 13.9. gesperrt
- Schwimmschulstraße nur über Holzbachstr. erreichbar
- Badstraße gesperrt - dort ist der Taxiplatz
- Parkverbote u.a. in Schwimmschulstr. und Zufahrt zum Seitzweg
- 30 km/h in Langenmantel-, Bad- und Holzbachstr.
Parken
- kostenlose Parkplätze auf dem städtischen Mitarbeiterparkplatz hinter dem Arbeitsamt. Mo-Fr. 18-1 Uhr, Sa+So 0-24 Uhr
- gebührenpfl. Parken in der Badstraße (DP) und zw. Holzbach-, Bad- und Schwimmschulstr.
Parken für Behinderte
In der Schwimmschulstr. vor dem ehm. Saunabad Gebele (Hinterausgang Plärrer)
Sicherheit
- Die Hausordnung muss beachtet werden (an den Eingängen ausgehängt)
- Absperrungen mit Betonblöcken und LKW
- Taschenkontrollen
Schutz vor sexuellen Belästigungen: Wo ist Luisa?
Auch auf dem Plärrer gilt: Fühlt frau sich bedrängt, kann sie bei jedem Schausteller und in den Zelten jemanden vom Personal ansprechen und einfach nach Luisa fragen. Das Personal führt die Frau dann direkt in vom Publikum abgegrenzte Bereiche, wo dann weitere Maßnahmen getroffen werden können. Die inzwischen bewährte Maßnahme wurde von der Augsburger Club- und Kulturkommission initiert.
Die Polizei bittet um schnelle Benachrichtigung, damit verdächtige Situationen schnell geklärt und Täter dingfest gemacht werden können. Wie schon in den letzten Jahren ist eine starke Präsenz von Beamten vor Ort die im Laufschritt rasch zur Stelle sind um Hilfe zu leisten.
Bierpreis:
Die Mass Bier wird wieder ca. 8.80 EUR kosten.
Öffnungszeiten
Mo-Do 12-23, Fr 12-23.30, Sa 10.30 bis 23.30 Uhr, So und FT 10.30 Uhr bis 23.00 Uhr
Festzelte auf der Augsburger Wiesn
Schallerzelt
Festwirte: Petra und Dieter Held
Bier: Thorbräu
Tel. 0821-508 71 61, reservierung@schallerzelt.de, www.schallerzelt.de
Schöne Biergärten links neben dem Zelt und neben der Bühne, teils mit Heizung. Neben der Bühne befindet sich auch die sehr beliebte Schaller-Alm, die Bar des Zeltes, betrieben von dem Szene-Gastronom Harry Winderl. Hier ist der hippe Treffpunkt für die Szene!
http://www.schallerzelt.de/
https://www.facebook.com/Schallerzelt/
Festzelt Binswanger
Festwirte: Angelika und Rainer Kempter
Bier: Hasenbräu
Tel. 0821-299 40 41, info@festzelt-binswanger.de
Schöner großer Biergarten vor und neben dem Zelt. Biergarten-Bar mit der Spezialität „Bier-Sprizz“. Terrasse außen und innen mit tollem Ausblick. Im "Binsi" feiert die Jugend sehr gerne, aber auch die älteren Semester sind vertreten. Die urigen aufgeschnittenen Bierfässer sind beliebte Plätze für Gruppen bis 8 Personen.
http://www.binswanger-zelt.de/
https://www.facebook.com/FestzeltBinswangerundKempter/
Sterndl-Alm
Festwirte: Edmund und Monika Diebold
Bier: Riegele
Tel. 08231-961116
Küche: Stransky & Treutler
Urige kleine Hütte, innen geräumig und bequem mit großen Tischen und Bänken mit Lehne. Terrasse vorne und ein schöner Biergarten seitlich, direkt am Haupteingang. In der offenen Showküche zaubern die Köche von Stransky & Treutler nicht nur typisch Bayerisches, sondern auch saisonale und internationale Leckerbissen.
http://www.sterndl-alm.de/
https://www.facebook.com/sterndlalm
Internet:
https://www.facebook.com/augsburgerplaerrer/
http://www.augsburgerplaerrer.de/
Verfasst von Neue Szene am 23.04.2025
Am 8. Mai beginnt das Kulturprogramm zum 375. Augsburger Hohen Friedensfes
Verfasst von Neue Szene am 23.04.2025
Verkauf der Stühle aus dem Großen Haus
Verfasst von Neue Szene am 23.04.2025
Der Augsburger Medienpreis 2025 geht in heiße Phase