15.05. Thalia: Stunde Null Regisseur Edgar Reitz als Gast

Stunde Null - Deutschland. Mai 1945. Augenblick zwischen Vergangenheit und Zukunft

Stunde Null. Edgar Reitz: 1945 - ein Film zwischen alter und neuer Zeit.
Im Juli 1945 ziehen sich die Amerikaner aus Sachsen und Thüringen zurück, die Russen rücken nach. In einem kleinen Dorf bei Leipzig arrangieren die Bewohner sich mit der neuen Situation.
Ein Nazi wechselt zum Antifaschismus, ein Schausteller hofft auf wiedererwachende Amüsierlust, eine Frau trifft Vorkehrungen, ihre Nichte vor Vergewaltigungen zu schützen. Der Hitlerjunge Joschi durchquert den Ort auf der Suche nach einer vergrabenen Wertkassette. Trotz seiner nationalsozialistischen Prägung begeistert er sich für die Amerikaner und will ihnen nachreisen.

Er verliebt sich in das Mädchen Isa und flüchtet mit ihr zusammen, als die sowjetischen Truppen ankommen. Doch als sie endlich US-Soldaten treffen, wird Joschi die Kassette mitsamt Isa einfach abgenommen. Er bleibt allein und desillusioniert zurück.

DE 1977 - R: Edgar Reitz - D: Kai Taschner - L: 108 min. - FSK: 12
Der Film ist Teil des Kulturprogramm zum 375. Jubiläum des Augsburger Hohen Friedensfest. Unter dem Motto FRIEDEN RISKIEREN gibt es im Thalia von Mai bis Juli verschiedene Filme mit Gästen und anschließender Diskussion.
Link zur Filmübersicht und Kartenverkauf: www.lechflimmern.de/a_friedensfest_2025.php

Edgar Reitz (* 1. November 1932 in Morbach) ist ein deutscher Autor, Filmregisseur und ehemaliger Professor für Film an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Er ist bekannt für seine preisgekrönte Filmreihe HEIMAT. Im letzten Jahr erhielt der außergewöhnliche Regisseur Edgar Reitz die Berlinale-Kamera für sein Lebenswerk.

Donnerstag,15.05.2025, 19:00 Uhr, Thalia
Tickets: https://kinotickets.express/augsburg-thalia/sale/seats/43546

Rubrik: 

Weitere News zum Thema

20.06. Brunnenhof: Turfu (Frankreich)

Verfasst von Neue Szene am 16.06.2025

Traditioneller Folk trifft auf Techno

Schwabencenter - geteilte Geschichte

Verfasst von Neue Szene am 13.06.2025

Vortrag aus der Reihe "Stadtgeschichte aktuell" am 18. Juni

Erster Präventionstag am 21. Juni

Verfasst von Neue Szene am 13.06.2025

Prävention entdecken: Über 60 Mitmachstationen, Vorträge und Workshops in der Innenstadt