Freilichtbühne: Bühnenkonstruktion wird erneuert
Verfasst von Neue Szene am 24.04.2025
Spielzeiten 2025 und 2026 finden wie geplant statt
Pressekonferenz zum Start in die 25. Saison der Stadthalle Gersthofen
Altbewährtes trifft auf Neues und schafft einen tollen Mix...
Am Montag, den 16.09.2019 startet der Vorverkauf für die neuen Veranstaltungen der Saison 2019/20 und am heutigen Mittwoch stellten Uwe Wagner und sein Team das neue Programm der Spielzeit an einem ungewöhnlichen Ort vor. Als Platz für die PK hatte man sich den Keller unter dem Saal ausgesucht, in dem sich die ganz ungewöhnliche Hubbodentechnik der Stadthalle befindet, die der technische Leiter Wolfram Stark den Journalisten vorstellte. Im Herbst 2019 fließen langsam die neuen Impulse des neuen Kulturamtsleiters Uwe Wagner in das Programm ein. An diesem dezenten, aber kontinuierlichen Veränderungsprozess wird künftig auch Samantha Sacco mitwirken, die seit Juli 2019 das Veranstaltungsteam verstärkt.
Hier nun unsere persönlichen Programm-Highlights von Ballonmuseum und der Stadthalle Gersthofen:
Im Ballonmuseum will Uwe Wagner in einem kleineren äußeren Rahmen Programm für eine verjüngte Zielgruppe ausprobieren und nach und nach etablieren. Mika Bllauensteiner, ein neuer Stern am Kabaretthimmel (26.09.) oder das Wiener Lied-Beatbox-Pop-Duo Wiener Blond (11.10.) sind hier unsere heißen Tipps.
In der Stadthalle selbst trifft auch heuer wieder Altbewährtes auf Neues und ergibt einen guten Mix.
►Musicals zu bekanntem Stoff mit neuer Umsetzung
Am 08.11. kommt das in Augsburg produzierte Musical Atlantis von Mastermind Alexander Mohr in die Stadthalle Gersthofen. Zu den modernen (vor-)weihnachtlichen Bräuchen unserer Gesellschaft gehört der Filmklassiker Der kleine Lord. Am 29.12. gibt es eine aufwändige und liebevolle Musicaladaption im Programm.
►Das Who Is Who des deutschsprachigen Kabaretts und interessante Newcomer
Zugegeben gibt es ein paar Kabarett- und Comedygrößen, die nicht in der Stadthalle auftreten, aber die Liste der Namen kann sich auch in diesem Jahr sehen lassen. Neben bekannten Größen wie Martina Schwarzmann (bereits ausverkauft), Bülent Ceylan (15.9.), Rolf Miller (24.10.), Simone Solga (7.11.), Lisa Fitz (3.12.), Michael Altinger (17.1.), Eure Mütter (21.2.), Johann König (6.3.), Erwin Pelzig (7.3.), den BR Brettl-Spitzen
(20.3.) und Han’s Klaffl (27.3.) bietet das Programm auch immer wieder neuen Künstlern eine Plattform. Außerdem kommen am 15.11. Hannes Ringelstetter Solo mit seinem neuen Programm Aufgrund von Gründen und Constanze Lindner (17.10.) sowie Roland Hefter (7.12.) und Helmut A. Binser (20.2.) vorbei.
► Max Mutzke und die Prinzen
Max Mutzke wurde 2004 durch die Aktion SSDGPS von Stefan Raab über Nacht zum gefeierten Künstler, vertrat Deutschland schon beim Grand Prix und hat sich inzwischen als feste Größe im deutschen Musikgeschäft etabliert. Am 12.11. kommt er zusammen mit dem „Mercedes Benz“ unter den Big Bands, der SWR Big Band. Zu hören gibt es einen spannenden Mix aus den Hits der letzten 15 Jahre und einiger Klassiker.
Die Prinzen waren die erste „Ost-Band“, die 1991 zu einer gesamtdeutschen Lieblingsband wurden. Nach mehr als 25 erfolgreichen Jahren, über 6 Millionen verkauften Tonträgern, 16 Gold- und Platinplatten kommen sie am 25.3. zum ersten Mal live in die Stadthalle und damit nach Gersthofen.
►Verrückte Tiere, ein Feuerwehrmann, eine Geige und ein Lausbub
Auch für Kinder ist Vieles geboten. Eine kleine Geige nennt sich das Familienkonzert mit der bayerischen Kammerphilharmonie am 13.10. Feuerwehrmann Sam muss am 10.11. bei seinem dritten Gastspiel das große Campingabenteuer bestehen und offensichtlich wollen das einige Kinder sehen, denn es sind schon viele Karten verkauft. Sollte die Veranstaltung ausverkauft sein, kann es am gleichen Tag auch noch eine Zusatzveranstaltung geben. Zum zweiten Mal gastiert das erfolgreiche Familienmusical Die Kuh, die wollt‘ ins Kino gehen am 1.12. in Gersthofen. Eine abenteuerlustige Kuh (Constanze Lindner) macht sich auf den weiten Weg vom Land in die große Stadt, um dort ins Kino zu gehen. Ganz klar, dass dies zu Verwicklungen führt. Am 19.12. wartet dann eine liebevolle Aufführung von Mozarts Die Zauberflöte für Jung und Alt, am 19.1. erlebt der schwedische Lausbub Michel aus Lönneberga neue Abenteuer, bevor am 22.3. Der kleine Drache Kokosnuss lustige und lehrreiche Abenteuer erlebt. Am 26.4. gibt es dann den KinderFernseh-Star Peppa Pig mit ihren Freunden live auf der Bühne der Stadthalle zu erleben. (max)
Verfasst von Neue Szene am 24.04.2025
Spielzeiten 2025 und 2026 finden wie geplant statt
Verfasst von Neue Szene am 24.04.2025
Drei Tage Musik, Gemeinschaft und gute Laune
Verfasst von Neue Szene am 24.04.2025
Am 8. Mai beginnt das Kulturprogramm zum 375. Augsburger Hohen Friedensfes