28.+29.03. Theater Eukitea: Sophie Scholl - Innere Bilder
Verfasst von Neue Szene am 25.03.2025
Einblicke in das Leben einer mutigen, jungen Frau
Nach wie vor ist TEXT WILL TÖNE die perfekte Verbindung von Karla Andrä und Josef Holzhauser. Sie ist studierte Schauspielerin und Lyrikerin, er professioneller Gitarrist in den Genres Konzertgitarre bis hin zu Jazz und Rock und zudem Musikpädagoge.
Und privat sind die beiden ebenfalls ein Paar – und haben daher sicherlich reichhaltige Erfahrung von der großen Liebe und ihren Begleitumständen, die sie gekonnt in Wort & Musik ihrer Zuhörerschaft vermitteln. Dabei greifen sie zurück auf eine Burleske des berühmten amerikanischen Schriftstellers Mark Twain (1835-1910). In „Die Tagebücher von Adam und Eva“ schildert dieser mit seinem bekannt pointenreichen Humor und auch sehr liebevoll die Anfänge eines abenteuerlichen Lebens zu zweit, wobei er allerhand Klischees und Vorurteile anführt, die es zu überwinden gilt, bevor das Postulat „seid fruchtbar und mehret euch“ erfüllt werden kann.
Am vergangenen Samstag (18.11.) gab TEXT WILL TÖNE im Abraxas Theater dazu eine gekonnte Interpretation zum Besten, und dies mit Unterstützung: Karla Andrä und ihr Schauspielerkollege Jörg Stuttmann rezitierten in szenischen Dialogen einschlägige Passagen aus Twains Tagebüchern. Der musikalische Hintergrund in Form von groovigem Jazz wurde von „JoJo“ gestaltet, dem hochvirtuosen Duo der Brüder Joachim und Josef Holzhauser (Vibraphon und Gitarre). Fazit: Ein wunderbarer lyrischer und musikalischer Abend – angenehm, entspannend, erheiternd! Und das mit einem guten Ende – die Schlüsselsentenz des Tagebuchs lautet: „Wo sie war, war das Paradies.“
Weitere Informationen zu TEXT WILL TÖNE unter der Ägide des FaksTheater Augsburg finden sich hier: <www.fakstheater.de
Text & Fotos: Joe & Hanne
Verfasst von Neue Szene am 25.03.2025
Einblicke in das Leben einer mutigen, jungen Frau
Verfasst von Neue Szene am 19.03.2025
Fünf Augsburger Lyriker:innen lesen am 23.03. im Brechthaus zum 100. Geburtstag von Wolfgang Bächler
Verfasst von Neue Szene am 28.02.2025
Neuigkeiten vom Staatstheater Augsburg