»Show me the way to the next whiskey bar«

Opernpremiere »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny«

In der vierten Opernpremiere der Spielzeit 24/25 bringt das Staatstheater einen der ganz großen Klassiker des 20. Jahrhunderts auf die Bühne und holt dafür erneut den gefragten Regisseur Jochen Biganzoli nach Augsburg. Er untersucht die in diesem Werk so zentrale Kapitalismuskritik und interpretiert es dabei auf eine sehr heutige Weise. Die musikalische Leitung hat der 1. Kapellmeister Ivan Demidov.

Ausgerechnet zwei Künstler, die dem bürgerlichen Genre »Oper« kritisch gegenüberstanden, schufen dieses Erfolgswerk: Angespornt vom großartigen Echo auf ihre »Dreigroschenoper« bauten Kurt Weill und Bertolt Brecht ihr »Mahagonny-Songspiel« zu einer Oper aus, die am 9. März 1930 ihre Premiere in Leipzig feierte.

»Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny« ist eine Parabel auf den Untergang des Kapitalismus.
In der neu gegründeten Stadt Mahagonny lässt es sich hemmungslos genießen - man darf alles, solange man nur bezahlt. Das entworfene Lebens- und Stadtmodell dieser »Spaßgesellschaft« schließt dabei sein eigenes Scheitern gleich mit ein. Brechts Libretto zu diesem modernen »Sodom und Gomorrha« entstand zur Zeit der Weimarer Republik, hat aber bis heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt. In der Augsburger Inszenierung wird diese gesellschaftliche Brisanz durch eine starke Publikumsnähe erzeugt, denn Mahagonny und das »Hotel zum Reichen Manne« werden mitten im martini-Park gegründet. In seiner Vertonung verschmilzt Kurt Weill traditionelle Opernformen mit der Unterhaltungsmusik seiner Zeit, wie Foxtrott, Tango, Marsch oder Songs, um so ein neues, visionäres Musiktheater zu schaffen.

Mit »Mahagonny« kehrt Jochen Biganzoli zum dritten Mal als Regisseur nach Augsburg zurück. Im Januar 2022 inszenierte er hier zuletzt mit großem Erfolg Charles Gounods »Faust (Margarethe)«. Seit bald 30 Jahren ist Biganzoli mit seiner künstlerischen Arbeit in ganz Deutschland präsent. Gerade erst begeisterte er Presse wie Publikum mit seiner Inszenierung von Ethel Smyths »The Wreckers« am Staatstheater Meiningen. Für seine Inszenierung von Richard Wagners »Tristan und Isolde« am Theater Hagen wurde er für den deutschen Theaterpreis »Der Faust 2020« in der Kategorie »Regie Musiktheater« nominiert. Seit 2024 lehrt Biganzoli als Professor für Musiktheater an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar.

In den Hauptrollen der Augsburger Inszenierung sind aus dem Opernensemble des Staatstheaters Kate Allen (Leokadja Begbick), KS Sally du Randt (Jenny) und Shin Yeo (Dreieinigkeitsmoses) zu erleben. Für die Rolle des Jim Mahoney kehrt der Tenor Mirko Roschkowski nach Augsburg zurück, der in Mozarts »La clemenza di Tito« (2021/22) den Titelhelden verkörperte.

»Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny« | Von Kurt Weill | Sa 25.01.25 19.30 Uhr | martini-Park
Libretto von Bertolt Brecht / In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Alle Termine und tagesaktuelle Besetzungen:
www.staatstheater-augsburg.de/aufstieg_und_fall_der_stadt_mahagonny

Bild: Wolf Gutjahr

Rubrik: 

Weitere News zum Thema

Freilichtbühne: Bühnenkonstruktion wird erneuert

Verfasst von Neue Szene am 24.04.2025

Spielzeiten 2025 und 2026 finden wie geplant statt

Kirschblütenfest 2025: Augsburg tanzt, rockt und genießt!

Verfasst von Neue Szene am 24.04.2025

Drei Tage Musik, Gemeinschaft und gute Laune

„Frieden riskieren!“

Verfasst von Neue Szene am 24.04.2025

Am 8. Mai beginnt das Kulturprogramm zum 375. Augsburger Hohen Friedensfes