Ausstellung „Verwandlungen“
Verfasst von Neue Szene am 16.05.2025
Der Kunstraum Leitershofen präsentiert die Künstlerin Christina von Bitter
Finissage am 17. Mai
Bis einschließlich 17. Mai ist in der Augsburger Stadtbücherei (Ernst-Reuter-Platz 1, 86150) die Wanderausstellung „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“ der Magnus-Hirschfeld-Stiftung zu sehen.
Die Finissage:
• Beginnt gegen 17:30 Uhr im S-Forum der Stadtbücherei. Nach der Begrüßung durch die künstlerische Leitung des Friedensfests hält der Historiker und Archivar Albert Knoll eine kurze historische Einführung über den §175 und die Verfolgung von Homosexuellen in Augsburg in der NS-Zeit.
• Anschließend, ca. 18:30 Uhr, wird der Film „Bent“ (1997, englischer Originalton mit deutschen Untertiteln, Eintritt frei) gezeigt, der die Liebe zweier homosexueller Häftlinge im KZ Dachau thematisiert. Er basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück von Martin Sherman.
• Anschließend findet ein Get-together bei Snacks & Getränken statt.
• Bereits ab 16 Uhr werden an dem Tag die am Queeren Tisch vertretenen Vereine, Initiativen und Gruppen sowie Beratungsstellen an Ständen im Foyer der Stadtbücherei über ihre Arbeit informieren.
• Um 17 Uhr besteht zudem zum letzten Mal die Möglichkeit, an einer Führung durch die Ausstellung teilzunehmen.
Anmeldung zur Führung erbeten unter: Veranstaltung-GLST@augsburg.de
Zur Ausstellung:
In der Ausstellung „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“ werden erstmals die Lebensgeschichten queerer Personen in der Zeit von 1933 – 1945 anhand von Dokumenten, Grafiken, Fotografien und Zitaten nachgezeichnet. Die Ausstellung bietet dabei sowohl einen breiten Überblick als auch tiefergehende Einblicke in die Biografien der Menschen sowie aktuelle Forschungsergebnisse. Sie macht deutlich, wie das Leben vieler queerer Menschen zerstört wurde und beleuchtet gleichzeitig, wie verbliebene Handlungsspielräume im Alltag genutzt wurden. Erzählt werden nicht nur Verfolgungsgeschichten, sondern auch Wege der Selbstbehauptung in einer widrigen Lebensrealität.
Die Ausstellung und das Begleitprogramm (siehe Flyer) sind eine Kooperation der Fachstelle für Erinnerungskultur und der Gleichstellungsstelle der Stadt Augsburg sowie des Queeren Tischs.
Verfasst von Neue Szene am 16.05.2025
Der Kunstraum Leitershofen präsentiert die Künstlerin Christina von Bitter
Verfasst von Neue Szene am 06.05.2025
Neue Sonderausstellung im Naturmuseum ab 7. Mai
Verfasst von Neue Szene am 10.04.2025
Wanderausstellung der Magnus-Hirschfeld-Stiftung gastiert erstmals in der Stadtbücherei Augsburg