Europäischer Tag der jüdischen Kultur & Tag des offenen Denkmals
Vielfältiges Programm, kostenlose Führungen und freier Eintritt an beiden Museumsstandorten
Die meisten monotheistischen Religionen beruhen auf überlieferten Texten, die Gläubigen lassen sich als »People of the book« beschreiben. Auch im Judentum spielt das geschriebene Wort eine zentrale Rolle bei der Überlieferung der Inhalte des Glaubens. Gleichzeitig ermöglichen Worte Verständigung – über religiöse, soziale und kulturelle Grenzen hinweg.
Am Europäischen Tag der jüdischen Kultur laden wir daher unter dem Motto »People of the book« zum Kennenlernen und zur Verständigung ein. Bei Kurzführungen durch die Große Synagoge und die Dauerausstellung in der Innenstadt gewinnen Sie einen Einblick in die lokale jüdische Geschichte und können bei Kaffee und Getränken in unserem Museumsshop und einem Bücherflohmarkt stöbern.
In der Ehemaligen Synagoge Kriegshaber entdecken Sie in der Ausstellung »Jiddisch. Jüdisch. Taitsch.« eine Sprache, die über 800 Jahre in Bayern gesprochen, gelesen und gedruckt wurde.