Objekte und Skulpturen
Eine Hommage an das Würdevolle im Wertlosen
Was passiert, wenn man den Dingen zuhört, die andere wegwerfen? Wenn man dem scheinbar Wertlosen mit Achtung begegnet? Der italienische Künstler Roberto Cipollone, besser bekannt unter seinem Künstlernamen CIRO, beantwortet diese Fragen mit seinen Werken. Aus Fundstücken, Schrott und Alltagsobjekten erschafft er Skulpturen voller Würde, Humor und Tiefe.
Ciro – mehr als ein Künstlername
Ciro, auf Deutsch „Kyros“, ist mehr als ein Künstlername: Es ist eine Haltung. Inspiriert vom persischen Herrscher Kyros II., dem Begründer des Achämenidenreiches, verbindet Cipollone seine Kunst mit einem ethischen Anspruch. Kyros galt als tolerant, menschenfreundlich, visionär – genau diese Werte sieht Ciro in den scheinbar wertlosen Dingen. Seine Botschaft: Nichts ist hässlich. Alles hat Bedeutung.
Eine Ausstellung aus Freundschaft
Die Ausstellung im Gaswerkportal Augsburg ist mehr als ein künstlerisches Ereignis – sie ist das Ergebnis einer langen Freundschaft. Nach dem Studium arbeitete Ludger Elfgen zwei Jahre lang mit Ciro in Italien. Die Idee einer Ausstellung reifte über Jahrzehnte – nun konnte sie realisiert werden, weil die rund 40 Exponate aus einer früheren Schau in Deutschland übernommen werden konnten.
Geöffnet werktags von 9 - 17 Uhr.