Die El Gordo Weihnachtslotterie: Wenn „Der Dicke“ das Fest versüßt

Am Vormittag des 22. Dezember schauen in Spanien traditionell Millionen von Menschen auf kleine Kugeln in Madrid. Dann findet nämlich die Weihnachtslotterie 2023 statt, bei der wieder hohe Gewinne winken. Auch Spieler aus Deutschland sind längst auf den Geschmack gekommen und können sich mit etwas Glück einen großen Traum zum Fest erfüllen. Wie eine Teilnahme aus Deutschland an El Gordo 2023 möglich ist und was die Ziehung so einzigartig macht, schauen wir uns in diesem Artikel an.

Wie nehmen Spieler aus Deutschland teil?

In Spanien ist El Gordo längst mehr als nur eine einfache Lotterie. Ganze Familien versammeln sich in der Hoffnung auf den großen Gewinn gemeinsam vor dem Fernseher und machen das Ereignis so zu einem wahren Volksfest. Dies liegt auch an den hohen Summen, welche die spanische Lottogesellschaft Jahr für Jahr ausschüttet. 2023 verteilen sich insgesamt 2,6 Milliarden Euro an die vielen glücklichen Gewinner. Neben dem Hauptpreis, der übersetzt „Der Dicke“ genannt wird, sind es die vielen weiteren kleinen Preise, die das ganze Land in Atem halten.

Doch längst ist die Begeisterung auch über die spanischen Landesgrenzen hinaus geschwappt. Über Lottoland können auch Spieler aus Deutschland regulär ihr Glück versuchen. Wer teilnehmen möchte, kann für El Gordo online ein Los kaufen und am 22. Dezember ebenfalls voller Vorfreude nach Madrid schauen. Möglich macht es der Anbieter Lottoland mit europäischer Lizenz. Dadurch ist Lottoland sicher und zahlt als Anlaufstelle für alle Spieler hierzulande zuverlässig die Gewinne aus. In der Vergangenheit gab es immer wieder glückliche Gewinner aus Deutschland, für die das anschließende Weihnachtsgeschenk etwas größer ausfiel.

Was macht die El Gordo Ziehung so besonders?

Die Faszination für die Lotterie kommt nicht nur durch den Hauptpreis zustande. Vielmehr sind es die hohen Gewinnchancen, für die so viele Menschen El Gordo spielen. Jedes Los wird insgesamt 180-mal ausgegeben, wodurch es auch dieselbe Anzahl an Gewinnern gibt. Allein für den Jackpot im Wert von 4 Millionen Euro schüttet die Lottogesellschaft damit 720 Millionen Euro aus, was im Vergleich zu anderen Lotterien einzigartig ist. Zusätzlich warten noch weitere 16 Gewinnstufen, auf denen attraktive Gewinne winken.

Tatsächlich räumt statistisch gesehen jedes sechste Los bei der Ziehung einen Preis ab. Denn für den Jackpot ist die Chance mit 1:100.000 relativ hoch. Im Vergleich dazu gibt es bei der deutschen Ziehung 6 aus 49 lediglich eine Wahrscheinlichkeit von 1:140 Millionen auf den ganz großen Coup. Daran wird deutlich, warum die Sonderziehung einen derart hohen Stellenwert in Spanien und auf der ganzen Welt genießt.

Wie läuft die Lotterie ab?

Die Lose für die Ziehung sind aufgrund der Limitierung sehr begehrt. In Spanien stehen Menschen stundenlang in Schlangen vor den Verkaufsstellen, um eines der Lose zu ergattern. El Gordo in Deutschland spielen, gestaltet sich im Vergleich dazu als wesentlich unkomplizierter. Über Lottoland wählen Teilnehmer ihre Glücksnummer aus, die anschließend in den Lostopf in Madrid wandert. Dabei gilt es einige Besonderheiten zu beachten, welche die Lotterie mit sich bringt.

Das Prinzip bei der Weihnachtsziehung sieht vor, dass die Nummern von 00000 bis 99999 reichen. Jede dieser Nummern taucht in den insgesamt 180 Auflagen auf, sodass es dieselbe Anzahl zu kaufen gibt. Wichtig ist dabei, dass Spieler nicht unbedingt gleich ein ganzes Los kaufen müssen. Jedes Los wird in Anteilen verkauft, wodurch auch für weniger Geld schon eine Teilnahme möglich ist. In Spanien erfreuen sich die sogenannten Decimos großer Beliebtheit. Es handelt sich hierbei um einen Anteil von 10 Prozent an einem Los. Oftmals teilt sich eine ganze Familie ein ganzes Los und teilt die Gewinne später auf.

Neben dem Zehntellos bietet die spanische Weihnachtslotterie noch viele weitere Optionen für eine Teilnahme. So stellt das Hundertstellos die günstigste Variante eines Loses dar. Für 4,99 Euro können sich Spieler immerhin noch einen Gewinn von 40.000 Euro sichern, wenn am 22. Dezember tatsächlich ihre Nummer gezogen wird. Wer direkt mehr investieren möchte, findet noch weitere Abstufungen der Lose vor.

Eine Ziehung als Megaevent

Selbst Menschen, die bislang noch nicht an der Sonderziehung teilgenommen haben, werden schon einmal Bilder der Preisverleihung gesehen haben. Singende Kinder verkünden die gezogenen Losnummern und geben dem ganzen Event nochmals eine besondere Note. Dabei verkündet ein Kind die Gewinnstufe, während ein weiteres die Losnummer singt. Durch die Vielzahl an Preisen ergibt sich ein besonderes Spannungselement. Selbst der Hauptpreis kann theoretisch direkt zu Beginn gezogen werden, wodurch niemand genau weiß, wann „Der Dicke“ an der Reihe ist.

Es gibt somit unzählige Gründe, warum es sich bei der spanischen Weihnachtslotterie um ein spezielles Event handelt, das sogar hierzulande immer wieder Erwähnung in den Nachrichten findet. Mit einem der Gewinne wird das anstehende Weihnachtsfest unvergesslich bleiben und selbst ohne den Jackpot besteht eine gute Chance auf ein vorzeitiges Geschenk. Mit wenigen Klicks ein Los zu kaufen und am Morgen des 22. Dezember nach Madrid zu schauen, dürfte damit auch in diesem Jahr wieder zu einer Tradition vieler Spieler aus Deutschland und der ganzen Welt werden.

Rubrik: 

Weitere News zum Thema

Günstig Parkplätze am Flughafen München finden

Verfasst von Neue Szene am 03.09.2023

Wer mit dem Auto zum Franz-Josef-Strauß-Airport anreist, findet über Online-Anbieter wie parkos.de günstige und sichere Abstellmöglichkeiten.

Ein kurzer Leitfaden zu Paysafecards

Verfasst von Neue Szene am 16.08.2023

Im Internet bezahlen: Dabei wünschen sich die meisten Menschen ausreichend Auswahl, um den für sie passenden Anbieter zu wählen. Der Zahlungsvorgang soll für den Nutzer unkompliziert ablaufen und der offene Betrag schnell oder aber mit der gewünschten Verzögerung beglichen werden.

Hartnäckige Mythen aus der Casino-Welt

Verfasst von Neue Szene am 16.08.2023

Im Casino-Kosmos kursieren zahlreiche Mythen, die sich schlecht auf das Spielhallengeschäft auswirken. Oftmals gelingt es uns nicht einmal, diese Gerüchte aus der Welt zu schaffen, wenn wir sie widerlegen.