Staatstheater: »Metamorphosen« – Das 5. »M«

»Metamorphosen« – Das fünfte »M«

Zeitgenössische Musik, aufgenommen im tim

Im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) präsentiert das Staatstheater Augsburg zeitgenössische Musik der vergangenen drei Jahrzehnte. Vom 10. bis 12. März laufen die Aufnahmen mit Mitgliedern der Augsburger Philharmoniker unter der Leitung des GMD Domonkos Héja. Ab April werden sie in der Mediathek des Hauses zu sehen und zu hören sein.

Zu den vier »M’s« des tim – Mensch, Maschine, Muster, Mode – gesellt sich ein fünftes M: Die »Metamorphosen« als Thema der Aufnahme-Reihe mit Neuer Musik. Ganz wie die vom Menschen bedienten Maschinen das gleiche Material einzelner Fäden immer wieder neu zusammensetzen, neue Gewebe, Stoffe, Muster und gar Mode schaffen, so wird bei diesem digitalen Neue-Musik-Projekt vorhandenes musikalisches Material neu formiert und in verschiedene Zusammenhänge gestellt.

Ein Bild, das drinnen, Boden, Decke, Raum enthält. Automatisch generierte BeschreibungAribert Reimann beschäftigt sich in seiner Komposition »Metamorphosen« mit einem Menuett von Franz Schubert, während sich Jonathan Harvey mit Wolfgang Amadeus Mozart auseinandersetzt. Sofia Gubaidulina legt ihrem Streichquartett das berühmte B-A-C-H-Thema zugrunde und Tobias PM Schneid taucht ein in die Klangwelt von Robert Schumann. Das Klavierstück »Mad Rush« von Philip Glass erscheint in einem neuen Gewand als Bearbeitung für Marimbaphon und Vibraphon, arrangiert vom Augsburger Philharmoniker-Schlagzeuger Michael Ahne.

Die Aufnahmen werden an verschiedenen, akustisch gut geeigneten Orten im tim eingespielt, so etwa in der Dauerausstellung, bei der eindrucksvollen Rouleaux-Druckmaschine.

tim-Direktor Dr. Karl Borromäus Murr: »Wir freuen uns sehr, dass das Staatstheater für mehrere Tage zu Filmaufnahmen im tim zu Gast sein wird. So können wir kulturübergreifend und solidarisch unseren Beitrag dazu leisten, Kammermusik in besonderer Atmosphäre für das online-Publikum stattfinden zu lassen.« (pm /max)
Bild: Robert Allmann

Rubrik: 

Weitere News zum Thema

Open Air daheim! Die Rasenkonzerte in Gersthofen

Verfasst von Neue Szene am 13.07.2023

Einzigartige Vielfalt: Alpen-Brass am Rasen, Rock & Pop Open Air am Wald

Lakecia Benjamin brilliert beim Internationalen Augsburger Jazzsommer

Verfasst von Neue Szene am 06.07.2023

„Phoenix“ – nicht aus der Asche, sondern aus New York vom No. 1 Rising Star!

Heute startet der 31. Internationale Augsburger Jazzsommer

Verfasst von Neue Szene am 05.07.2023

Jazzsommer-Auftakt am 5. Juli mit US-Saxofonistin Lakecia Benjamin im Botanischen Garten