16./17.09. Gaswerk: Offene Ateliers und Studios 2023
Verfasst von Neue Szene am 14.09.2023
Künstler:innen und Musiker:innen öffnen ihre Galerie-, Studio- und Arbeitsräume
Geboren wurde er als Eugen Berthold Friedrich Brecht am 10. Februar 1898 in Augsburg – und starb am 14.8.1956 in Ost-Berlin. Zum Jubiläumsjahr sind zahlreiche Aktivitäten in der Stadt geplant: Die Weltpremiere einer Vertonung, ein Fachkongress in der Ukraine, die digitale Wiederauferstehung des Jubilars, Gastspiele, Wrestling-Shows, ein Schiffschaukel-Fest, ein Teppich und Handtücher mit dem Konterfei des Dichters, ein Klassiker auf der Bühne des Staatstheaters im martini-Park und vieles mehr.
Besonders toll: In Brechts Geburtshaus startet ein „Artists in Residence“-Programm mit Schwerpunkt auf Kunstschaffende, die in ihrer Heimat nicht frei arbeiten können. Erster Gast ist ab Februar die Moskauer Theaterregisseurin und -Autorin Anastasia Patlay, die sich derzeit in Spanien im Exil befindet. Im Januar haben einige Jubiläumsjahr-Akteure die Wohnung im Brechthaus symbolisch eingeweiht. V.l.n.r: Prof. Dr. Prof. h.c. Jürgen Hillesheim, Leiter Brecht-Forschungsstätte Augsburg, Sabeth Braun, Dramaturgin, Leitung Schauspiel, Staatstheater Augsburg, Jürgen K. Enninger, Referent für Kultur, Welterbe und Sport, Dr. Christof Trepesch, Direktor Kunstsammlungen & Museen Augsburg, Dr. Michael Friedrichs, Vorsitzender Bert Brecht Kreis Augsburg, Katrin Dollinger, Projektkoordinatorin Brechtfestival Augsburg, Dr. Karl Borromäus Murr, Museumsleiter Staatliches Textil- und Industriemuseums Augsburg (tim).
Eine Übersicht der Termine gibt es unter: augsburg.de/brecht125
Verfasst von Neue Szene am 14.09.2023
Künstler:innen und Musiker:innen öffnen ihre Galerie-, Studio- und Arbeitsräume
Verfasst von Neue Szene am 13.09.2023
Am kommenden Freitag gastieren Jo Carley & The Old Dry Skulls im City Club
Verfasst von Neue Szene am 12.09.2023
Popstars, Jazz-Legenden und ein Mann im Bademantel: die kommenden Herbst- und Wintermonate bieten ein buntes Kulturprogramm...