Der Jung-Stadtrat trat vor Kurzem als finanzpolitischer Sprecher seiner Fraktion zurück. Er kennt sich also aus mit dem "Game Of Thrones"...
Mit Christian Moravcik

Was würdest du machen, wenn du einen Tag lang König von Deutschland wärst?
Vielleicht den Veggieday in der Palastkantine einführen?! Ich glaube, ich würde ganz schnell wieder die Demokratie einführen. Alleinherrscher durch Gottes Gnaden ist für mich kein Zukunftsmodell.
Bist du für eine Revolution?
Nein, bei uns nicht. Das System gibt ziemlich viele Möglichkeiten für die Bürger, die Entscheidungen der Politik zu korrigieren, oder eigenen Forderungen Gehör zu verschaffen, gerade auf kommunaler Ebene.
Welches Buch liest du gerade?
Das dritte Buch von "Game of Thrones". Wenn eine Revolution, dann nur mit Drachen!
Welches Motto findest du zum Kotzen?
Erstens: "Des hamma immer scho so gmacht." Zweitens: "Des hamma noch nia so gmacht." Und drittens: "Da könnt ja jeder kommen." Wird auch gerne als Dreiklang in einem Motto verwendet.
Was hast du zuletzt verloren?
Ich verliere eigentlich nie Dinge. Liegt wohl dran, dass ich Minimalist und recht ordentlich bin. Bei einem Brettspiel hab ich vor Kurzem verloren, das war aber zu verkraften.
Ist Augsburg arm, sehr arm oder einfach nicht so richtig solvent?
Augsburg ist eigentlich ziemlich reich. Reich an Besitz und Einrichtungen. Aber jeder Besitz kostet eben auch laufend Unterhalt und deswegen sind wir nicht so richtig solvent. Augsburg lebt halt nach dem Motto: Lieber drei Ferraris, die nicht laufen, in der Garage, als einen vor der Tür, der fährt.
Kann man dir vertrauen?
Grundsätzlich ist es gut, wenn man Aussagen von Politikern hinterfragt und sich selbst eine Meinung bildet. Wer aber keine Arbeitsplätze oder Einrichtungen gefährden will, muss mir vollständig vertrauen. Das ist absolut alternativlos und darf nicht hinterfragt werden.
Christian Moravcik, geboren am 25.08.1983 in Augsburg, Diplom-Geograph und Stadtrat der Grünen. Bislang finanzpolitischer Sprecher der Fraktion, trat kürzlich aus Protest gegen die Haushaltspolitik der Stadtregierung von seinem Amt zurück.